Workshops
Workshops in 2023
Hier finden Sie eine Übersicht über alle kommenden Workshops.
Ein Workshop kostet jeweils 420 EUR/CHF.
Wer 2 Workshops bucht ist mit 740 EUR/CHF dabei.
Für die TeilnehmerInnen der laufenden Kurse ist der Beitrag deutlich reduziert auf 290 EUR/CHF.
Die Workshops finden statt ab 3 TN, maximal gibt es 6 TN.
Und alle freuen sich über rechtzeitige Buchungen, besonders die, die sich zuerst angemeldet haben- und ich.

Sommer-Workshops: Keine Angst vor Blumen
Unsere Vorstellungen von Blühen und Blüte sind schnell mal Klischee behaftet. Um nicht geradewegs bei „satt roten Bollen in frischem Grün“ zu landen, nähern wir uns dem Thema auf Umwegen: ungewohnte Perspektiven, Tulpen in Schwarzweiss, Nachtschattenge-wächse und ihr bleiches Blühen sowie morbide Tonigkeiten von vergangenen Sträussen und Zeiten erweitern unser Spektrum.
In den Sommer Workshops verfolgen wir diese unterschiedlichen Impulse.
Da die Blume auch in der Literatur/ Lyrik eine grosse Rolle spielt, bietet es sich an auch darauf Bezug zu nehmen und auf diesem Wege die Auffassung zu erweitern.
Ob am Ende ein lyrische Auffassung überwiegt, ob wir uns von der Farbenvielfalt einen Sommerstrausses inspirieren lassen oder ob wir das Rot- Grün Thema verfolgen liegt bei jeder Einzelnen! Aber eine differenzierte Annäherung an das Thema lohnt sich für Alle.
Ich hoffe, Ihr mögt da andocken.
Und ich freue mich auf vielfältige Beteiligung bei der Ausstellung im Oktober!
Workshops in Adligenswil/Luzern

Blühen – ein kurzer Moment
Malerei mit Pigment auf Leinwand
Blühen -ein kurzer Moment
In diesem Kurs zeigt sich das Blühen im Kontext von Wachsen, Werden, Blühen und Vergehen. Neben der rosa-roten-gelben oder blauen Blüte finden wir gelblich Welkendes, dreckige Töne, modriges Wasser und dunklen Wind. All das steigert nur den Moment, den Auftritt der Blüte. Vielleicht heisst die Blüte „ Königin der Nacht“, vielleicht treibt eine Re-genfront uns Kirschblüten voraus.- oder vielleicht wechseln wir einfach das Blumenwasser in der Vase.
Unser Spiel heisst. „klare Tonigkeit zu gebrochener Tonigkeit“
Der Kurs richtet sich an MalerInnen mit Vorerfahrungen.
Der Kurs wurde angefragt, ist schon teilweise gebucht und findet auf jeden Fall statt.
04. – 06.08.23 in Adligenswil/CH von 09-17:00 Uhr

Nur eine Rose als Stütze ( Hilde Domin)
Blumen und Lyrik
Malerei mit Pigment auf Leinwand
In der Lyrik, malerisch und sprachlich, stehen die Gegenstände wie ausserhalb der Zeit: Boote wie Rosen sind grösser als der Moment, als das eine Boot, als die bestimmte Rose, sondern sind konnotiert mit allem, was wir damit verbinden. Das Boot ist in der Lyrik nie nur das eine Flüchtlingsboot, die Rose ist nicht nur die Rose, die im Glas vor mir steht.
Vielleicht kann man es so sagen, dass sich alle Konnotationen und Assozioationen wie über einander lagern und verdichten zu dem Boot, zu der Rose.
(Malerisch heisst das auch, dass Lichtverhältnisse, die ja den Bezug zur (Tages)-Zeit neh-men wie aussen vor sind.)
In der Lyrik sind die Sprachbilder herauskristallisierte Zeichen, die sowohl persönlich wie allgemein verstanden werden bzw. dechiffriert werden müssen.
Wie z. B. Der „Atemkristall“ bei P. Celan oder „die Rose als Stütze „von H. Domin
Bei diesen Beispielen wird – wie häufig in der Lyrik – Gegensätzliches so miteinander ver-bunden wird, dass es einen Widerspruch in sich darstellt.Damit bekommen die Bilder Mehrdeutigkeit und Tiefe. Es entsteht ein Spannungsfeld was auch für die Malerei interessant ist und da setzen wir an.
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene MalerInnen, die sich vom dem lyrischen Raum, von Sinnbild und Zeichen und auch den möglichen Spannungsräumen angesprochen fühlen.
11. – 13.08.23 in Adligenswil/CH von 09-17:00 Uhr
Workshops in Villingen

Frauenschuh und Männertreu
Zeichnung und Malerei auf Papier
Rosen, Lilien und die blaue Blume sind bekannt, bedeutungsgeladen und auch klischee-besetzt.
Da machen wir uns doch einfach mal an die Blumen, die noch frei sind, wo und Wie sieht es aus mit Fingerhut? Oder Mädesüss? Schattenmund und Herbstzeitlose?
Wir müssen die Pflanzen nicht botanisch kennen!
Wir lassen uns inspirieren von Sprachbildern, schauen dabei auch gerne mal in andere Sprachen: Foxglove….das gibt mir nochmal einen neuen Blick auf den Fingerhut. Die Sprache betont immer einen bestimmten Aspekt der Pflanze, den wir als inspirierende Ausgangslage nutzen wollen.
Damit uns die Namen nicht ausgehen, solltet Ihr einen Pflanzenführer dabei haben, aber am besten nur das Inhaltsverzeichnis, denn Abmalen ist nicht der Plan, und ob da zum Schluss Blätter zu zählen sind, ist mehr als offen.
Wir arbeiten seriell auf Papier und wünschen uns eine frische Serie von Hirtentäschel und Co.
Der Kurs richtet sich an alle, die Freude an einem spielerischen Zugang haben.
25. – 27.08.23 in Villingen von 09-17:00 Uhr

Malerei im Grossformat
Wir fangen draussen an, legen die Baumwollbahn auf den Boden, auf die Wiese, arbeiten nah an der Erde, nehmen uns noch Erdspuren mit ins Atelier und vielleicht einen Eindruck von der Vielheit und Grosszügigkeit der Natur. Im Atelier werde diese Eindrücke vertieft, verdichtet. Da ist Ölfarbe genauso denkbar wie Stickgarn, lockeres Hängen von grossen Bahnen genauso wie nachträgliches Spannen oder auch Teilen der Arbeiten.
Ich freue mich auf mutige neue Zugänge von Malerinnen, die gerne für ein Mal den sicheren Rahmen der gespannten Leinwand hinter sich lassen, die ihren Raum massiv vergrössern wollen, wohl wissend, dass dieses experimentelle grosszügige Arbeiten letztlich auch die Leinwand „vergrössert“.
Der Kurs richtet sich an erfahrene Malerinnen, die den Sommer, die Wärme und die Wiese gerne nutzen um einmal aus dem gewohnten Schaffensraum herauszutreten.
01. – 03.09.23 in Villingen von 09-17:00 Uhr
Kontakt
Sie haben noch Fragen zum Workshop?
Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht.
KONTAKT
Atelier 1
Bärengasse 7a
D-78050 Villingen
Atelier 2
Widspuelmatte 16
CH-6043 Adligenswil
KONTAKT
Telefon
+49 (0) 7721 9 90 05 88
Mobil
+49 (0) 160 7769658